cover image

Zentralausschuss Aktuell

Unsere Forderungen bei den Gehalts- und KV-Verhandlungen

07.03.2025

Mit 1. Juli 2025 soll das neue Gehaltsabkommen, einschließlich der Lohnansätze im Kollektivvertrag bei KV-Neu, für rund 19.000 Kolleginnen und Kollegen der Post in Kraft treten.


Am 12. März 2025 starten die Verhandlungen mit Ziel, einen nachhaltigen Gehaltsabschluss zu erreichen, der sowohl die Inflation als auch die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens berücksichtigt. Im Folgenden die wichtigsten Forderungen, die Richard Köhler am 6. März an den Generaldirektor Walter Oblin übergeben habe:

  • Erhöhung aller Löhne, Gehälter, Zulagen und Nebengebühren, insbesondere Paketstückgeld, Ausbleibetaggeld und Nachtdienstgeld sowie besondere Entschädigungen in allen Geschäftsfeldern
  • Verbesserungen im kollektivvertraglichen Rahmenrecht, unter anderem beim Urlaubsanspruch und Urlaubsausmaß, beim Kinderzuschuss für KV-Neu, besseres Einstiegsgehalt von KV-Neu mit Lehrabschluss, Anpassung Kilometergeld, Tages- und Nächtigungsgebühr

"Das gute Jahresergebnis 2024 ist insbesondere deinem großen Einsatz zu verdanken. Wir möchten, dass sich dies auch beim Verhandlungsergebnis widerspiegelt" , so Richard Köhler.

Downloads

Unsere Forderungen bei den Gehalts- und KV-Verhandlungen
Unsere Forderungen bei den Gehalts- und KV-Verhandlungen

Datei: ZA Aktuell (PDF)/ZA-Aktuell_Nr._9_März_2025_Unsere_Forderungen_bei_den_Gehalts-_und_KV-Verhandlungen_ywmxpw
Größe: 130.43 KiB


Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.