Weitere Themen waren:
• Arbeitsplatzbewertung im Filialnetz
• Position der A1-Filialen
• Schadenersatz bei den Dienstfahrzeugen
Allgemein wurde festgestellt, dass die Neubewertung der Arbeitsplätze in den Filialen ein Schritt in die richtige Richtung ist, allerdings die Durchführungsbestimmungen durch das Management noch ausständig sind. Erfreulicherweise konnte die Position der A1-Filialen anhand der ersten Auswertung des Mystery-Shoppings gestärkt werden, weil die Bewertungen in allen Standorten sehr gut ausgefallen sind.
Unter anderem wurde auch über ODIN (Aufnahme und Einschulung neuer Mitarbeiter*innen) beraten und dieses kritisch betrachtet, weil Theorie und Praxis oftmals nicht zusammenfinden. Chancen werden in Zusammenhang mit ORED (Organisation und Entwicklung Distribution) gesehen, wenn Führungskräfte vor Ort realitätsbezogen in einem funktionierenden System mit einem motivierten Team arbeiten können.
Umfassend haben wir auch die Schadenersatzforderungen bei den Dienstfahrzeugen besprochen. Wir lehnen die Regressforderungen durch den Dienstgeber ab, und verlangen dazu eingehende Gespräche mit der Personalvertretung.
Wir empfehlen daher bei Aufforderung zum Schadenersatz die Personalvertretung vor Ort zu kontaktieren.